Eine Schüssel Brinen-Porridge

Birnen-Porridge

Ursprünglich ein schottisches Gericht, eroberte der Haferbrei Porridge rasch ganz Großbritannien und wurde bald darauf zu einem globalen Frühstücksklassiker. Im originalen Rezept reichen die beiden Zutaten Haferflocken und Wasser zur Zubereitung von Porridge bereits aus. Populärer ist allerdings die Porridge-Variante mit einer weiteren Zutat: Milch oder Sahne. Porridge zum Frühstück ist gesund und macht satt. Hafer kurbelt mit seinen Ballaststoffen die Verdauung an. Die in den Haferflocken enthaltenen Vitamine und Mineralien machen Porridge ebenfalls zu einem wertvollen Baustein einer gesunden Ernährung. Mit zugefügtem Obst erhöhen Sie den Gehalt von Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen weiter. Probieren Sie doch einmal unseren leckeren Birnen-Porridge.

Krug mit Milch daneben liegen Birnen und Haferflocken

Was Sie benötigen:

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 mittelgroße Birnen
  • 500 ml Milch
  • 8 EL Vollkorn-Haferflocken
  • Zucker (nach Belieben)

Zubereitung:

Die Birnen waschen und nach Belieben mit Schale verwenden oder schälen. Anschließend vierteln und entkernen. Dann auf der groben Seite einer Reibe raspeln.

In einem kleinen Topf die Milch aufkochen lassen. Unmittelbar nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und die Haferflocken einstreuen. Unter ständigem Rühren den Haferbrei für 1-2 Minuten weiterkochen.

Zum Schluss die geraspelten Birnen zum Brei geben. Den Topf vom Herd nehmen und den Porridge auf zwei Schälchen verteilen.

Hinweis: Stehen keine Birnen zur Verfügung, können Sie gern anderes frisches Obst verwenden, zum Beispiel Äpfel.

Warum Hafer so gesund ist

Mit seinen gesunden Bestandteilen eignet sich das Lebensmittel Hafer ausgezeichnet für eine gesunde und dabei ballaststoffreiche Ernährung. Das glutenfreie Getreide ist ein Vollkornerzeugnis, denn Hafer wird stets mit seinen Randschichten und dem Keimling angeboten. In der Küche kommen hauptsächlich die aus Haferkörnern flachgewalzten Haferflocken zum Einsatz. Sie sind in verschiedenen Feinheitsgraden im Handel: von den Kernigen über zarte Flocken bis zu den leicht löslichen Schmelzflocken.

Teller mit Granatäpfeln

Porridge: gesund und lecker nicht nur in den Wechseljahren

Unser Rezept für Porridge mit seinem hohen Anteil an Ballaststoffen und den genannten weiteren wertvollen Inhaltsstoffen ist auch für die Ernährung während der Wechseljahre sehr zu empfehlen. Dabei können Sie wunderbar mit unterschiedlichen frischen Früchten variieren. Bei der Auswahl anderer Früchte bevorzugen Sie am besten Sorten mit einem hohen Anteil von Ballaststoffen. Besonders viele Ballaststoffe enthalten Granatäpfel, die ohnehin viele gesunde Inhaltsstoffe haben. Reich an Ballaststoffen sind außerdem Datteln, Feigen, Trauben und Pflaumen. Verwenden Sie nach Möglichkeit frische Früchte, da sie in getrockneter, konzentrierter Form deutlich mehr Zucker enthalten.

Wie Porridge mit Ballaststoffen die Verdauung auf Trab bringt

Eine ballaststoffreiche Kost ist eine Wohltat für den Darm. Zwar hat der Darm mit dem erhöhten Anteil von Ballaststoffen im Nahrungsbrei etwas mehr Arbeit, doch bedeutet dies für ihn ein gutes Training. Die Passage der Nahrung durch den Darm erfolgt durch enthaltene Ballaststoffe schneller und wirkt so Verstopfung entgegen. Eine an Ballaststoffen reiche Ernährung ist ideal für den Magen-Darm-Trakt. Unser Rezept für Sie zum Frühstück schmeckt natürlich auch zu anderen Tageszeiten. Ernährungsspezialisten empfehlen übrigens eine Ernährung mit mindestens 30 Gramm Ballaststoffen täglich.

Ein Glas Karotten-Citrus Shake

Volle Kraft voraus! Der Karotten-Citrus-Shake hat es wahrlich in sich: Das in Karotten reichlich vorhandene Provitamin A verwandelt der Körper in Vitamin A – gut für Augen und Haut.

Eine Schüssel Quinoa mit Ananas

Unser Quinoa-Ananas-Rezept ist perfekt geeignet für eine gesunde Ernährung in den Wechseljahren und gibt Ihrem Körper Vitamine und Mineralstoffe.

Basischer Brei in einer Schüssel

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für den gesunden Ablauf der Stoffwechselprozesse in unserem Organismus. Bei vielen Menschen besteht eine Tendenz zur Übersäuerung des Körpers.