Leckere Rezepte für die Wechseljahre

Sind wir mal ehrlich: Die Wechseljahre können von Zeit zu Zeit schon wirklich lästig sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich immer wieder etwas Gutes tun. Neben ausreichend Bewegung und bewusster Entspannung können Sie einigen Beschwerden mit der richtigen Ernährung entgegenwirken oder diesen sogar vorbeugen. Dazu haben wir Ihnen weiter unten einige Rezepte zusammengestellt, die voll von gesunden Inhaltsstoffen sind und Ihnen dabei helfen, sich in der Zeit der hormonellen Umstellung optimal mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Sie täglich von welchen Lebensmitteln zu sich nehmen sollten, empfehlen wir Ihnen außerdem, einen Blick auf unsere Tipps zu einer ausgewogenen Ernährung in den Wechseljahren zu werfen. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen der Hormonumstellung auf Ihre Ernährung wissen möchten, helfen Ihnen unsere allgemeinen Informationen zur Ernährung in den Wechseljahren.

Unsere Rezepte sind auf Ihre veränderten Nährstoff-Bedürfnisse während der Wechseljahre abgestimmt und können Sie dabei unterstützen, typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Schweißausbrüche zu lindern oder gar zu vermeiden. Entdecken Sie tolle Rezeptideen für das Frühstück, den Hauptgang und knackige Salate, die gesund sind und dabei fantastisch schmecken!

Frühstück

Quinoa-Frühstück mit Ananas

Unser Quinoa-Ananas-Rezept ist perfekt geeignet für eine gesunde Ernährung in den Wechseljahren und gibt Ihrem Körper Vitamine und Mineralstoffe.

Jetzt informieren ›

Birnen-Porridge

Enthält Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe. Das Porridge enthält wenig Fruchtsäure. Es eignet sich gut für Personen mit empfindlichen Magen.

Jetzt informieren ›

Karotten-Citrus-Shake

Volle Kraft voraus! Der Karotten-Citrus-Shake hat es wahrlich in sich: Das in Karotten reichlich vorhandene Provitamin A verwandelt der Körper in Vitamin A – gut für Augen und Haut.

Jetzt informieren ›

Basische Frühstücksideen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für den gesunden Ablauf der Stoffwechselprozesse in unserem Organismus. Bei vielen Menschen besteht eine Tendenz zur Übersäuerung des Körpers. 

Jetzt informieren ›

Hauptgerichte

Frankfurter Grüne Soße: ideale Kräuter-Kombination

Grüne Soße ist in unterschiedlichen Varianten in zahlreichen Ländern bekannt und zu Fleisch und Fisch gleichermaßen beliebt.

Jetzt informieren ›

Pichelsteiner Eintopf mit magerem Fleisch und viel Gemüse

Kohl, Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln liefern hier reichlich Vitamine und Ballaststoffe, das magere Fleisch von Schwein und Rind bringt jede Menge Eiweiß, Eisen und Mineralstoffe auf den Teller.

Jetzt informieren ›

Kerbelschaumsüppchen mit Kartoffeln - basisch

Die Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und in der Gemüsebrühe garen. Den Kerbel waschen, einige Blättchen zur Verzierung beiseiteleg ...

Jetzt informieren ›

Kokos-Karottensuppe

Dieses Rezept für eine feine Kokos-Karottensuppe erfüllt mehrere Ansprüche auf einmal, die sich Feinschmecker für ihre gesundheitsbewusste Ernährung wünschen.

Jetzt informieren ›

Kartoffeltarte - basisch

Wer Kartoffeln nur als basische Beilage auf den Tisch bringt, verschenkt viel von ihrem Potenzial. Sie können durchaus eine Hauptmahlzeit bestreiten, wozu es nur weniger ergänzender Zutaten bedarf.

Jetzt informieren ›

Ofengemüse

Ofengemüse steckt voller leckerer und gesunder Inhaltsstoffe und bereichert gesundheitsbewusste Ernährung, wie dieses Rezept zeigt.

Jetzt informieren ›

Ossobuco – geschmorte Kalbshaxe

Kalbfleisch liefert viel hochwertiges Protein sowie Eisen und Zink, die gegen Müdigkeit, Schwunglosigkeit und Anfälligkeit gegenüber Erkältungen helfen.

Jetzt informieren ›

Gegrilltes Thunfischsteak mit Koriandermöhren

Es soll immer noch Leute geben, die Thunfisch nur aus der Dose kennen. Sie auch? Dann lernen Sie diesen Fisch einmal von seiner frischen Seite kennen.

Jetzt informieren ›

Knuspriges Gemüsegratin

Wer behauptet, kalorienarme vegetarische Speisen würden nicht satt machen? Dieses Rezept für ein leckeres Gemüsegratin tritt den Gegenbeweis an. Seine Ballaststoffe sorgen für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl.

Jetzt informieren ›

Sesamgemüse mit Sojabohnenkeimlingen aus dem Wok - basisch

Wir stellen Ihnen ein Gemüse-Rezept vor, das mit Sesam viel Kalzium, Magnesium und Eisen enthält. Das schmeckt lecker und liefert viele Nährstoffe.

Jetzt informieren ›

Backofenkartoffeln mit Rosmarin oder Thymian - basisch

Die Kartoffeln mit der Gemüsebürste putzen, abwaschen und vierteln und auf ein Backblech geben. Olivenöl, Rosmarin oder Thymian, Salz und Pfeffer ...

Jetzt informieren ›

Mango-Hüttenkäse

Besonders beliebt für die vorteilhaft bewährte Ernährung mit dem Schwerpunkt auf Gemüse, Milchprodukten ist dieses Rezept: Mango-Hüttenkäse.

Jetzt informieren ›

Schnittlauchquark auf Pumpernickel

Enthält wenig Kalorien und wenig Fett, dabei reichlich Ballaststoffe. Auch bei diversen Diätvorschriften (Herz-Kreislauf, Magen-Darm, Diabetes) bekömmlich.

Jetzt informieren ›

Salate

Avocadosalat mit Steinchampignons und Strauchtomaten (basisch)

Die Avocados vorsichtig von der Schale und dem Kern befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Steinchampignons falls nötig säubern und in dünne Scheiben schneiden ...

Jetzt informieren ›

Warmer Linsensalat

Linsen punkten mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und Powerstoffen für gute Nerven (B-Vitamine und Magnesium). Fett hingegen enthalten sie nicht!

Jetzt informieren ›

Wohlfühl-Kick in den Wechseljahren: Fenchelsalat mit Bresaola

Fenchel steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Seine Vitamine und ätherischen Öle helfen gegen Magen-Darm-Beschwerden. Für die herzhafte Note sorgt Bresaola, ein luftgetrockneter Rinderschinken aus Italien – reich an Eiweiß und arm an Fett. Dieses Rezept macht bereits beim Lesen Appetit auf den Salat.

Jetzt informieren ›

Tomatendressing (basisch)

Aus Tomaten entsteht nach diesem Rezept mit den weiteren basischen Zutaten Basilikum, Zitrone, Zwiebeln und Olivenöl ein leckeres Tomatendressing. Es zeigt, wie Sie sich schnell und gesund basisch ernähren.

Jetzt informieren ›